Situation
Das Ärztehaus VAISANA leistet seit 2007 einen wichtigen Beitrag für die ärztliche Versorgung der Kernstadt, seiner Teilorte und umliegenden Gemeinden. Das VAISANA ist verkehrstechnisch gut erreichbar und aufgrund seiner fachärztlichen Vielfalt gut besucht. Das angegliederte Krankenhaus ist seit 2015 geschlossen und steht derzeit leer.
Die Betreiber sind einerseits die RKH-Holding (Regionale Kliniken Holding GmbH) und als Mieter andererseits, die VAISANA Ärztehaus GmbH. Die von der RKH-Holding geäußerte Absicht, das Areal zu verkaufen, führt zu Planungs‑ und Investitionsunsicherheit, weil durch die fehlende Perspektive die Mietsituation ins Stocken und die Bewirtschaftung des Ärztehauses erheblich erschwert wird.
Ein Ärztehaus, das ambulante Behandlungen vornimmt, stärkt die umliegenden Krankenhäuser in Mühlacker, Bietigheim und Markgröningen. Erst mit einer klaren Zukunftsperspektive kann dieses seine Leistung bewahren, steigern und optimieren.
Als Pluspunkt ist die einhellige Stellungnahme der politischen Gremien Vaihingens für den Erhalt des VAISANA zu werten. Darauf sollte man aufbauen, zumal die Ärzte des Standortes die wichtigen Sitze der Kassenärztlichen Vereinigung („KV-Sitze“) vorweisen können und deren Abwanderung verhindert werden muss.
Perspektiven
Um die Bewirtschaftung des Ärztehauses nunmehr zu sichern, schlagen wir vor, dass dieses Gebäude in das Eigentum der bisherigen Mieter – die VAISANA GmbH – übergeht. Die Mietzahlungen werden als Kaufpreisraten in einem Mietkaufmodell ausgestaltet. Die Bewirtschaftung und Ausgestaltung läge dann in Händen der VAISANA GmbH.
Was den restlichen Gebäudekomplex – das leerstehende Krankenhaus – anbelangt, wäre eine Nutzung als betreutes, bezahlbares Wohnen mit weitergehenden Betreuungsstufen zu prüfen.
Eine zu untersuchende Option könnte hierfür sein, dass die Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH entsprechend ihrer Regularien, stellvertretend für die Stadt Vaihingen an der Enz, den Kauf des restlichen Gebäude- und Grundstücksbestandes für bezahlbaren Wohnraum tätigt, bzw. zwischenfinanziert, bis das Darlehen der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH abgelöst werden kann.
Angesichts des für die Nutzung als betreutes Wohnen, sehr gut geeigneten Grundrisses, blieben die Kosten für die erforderlichen Umbaumaßnahmen hin zu bezahlbarem Alters-/Wohnraum im Rahmen. Eine Umnutzung ist allemal wirtschaftlicher als Abriss und Neubau. Ob die Nebenanlagen als Erweiterung vollumfänglich dienen können und sollen, wäre noch zu prüfen.
Gerade die Kombination von Ärztehaus und Wohnformen für ältere Menschen bringt der Bewirtschaftung des VAISANA zusätzliche Synergie-Effekte. Betreiber von Betreuungsangeboten sind hinreichend bekannt und dürften leicht gefunden werden.
Die BbV jedenfalls sieht gute Chancen für ein neues Konzept im Bestand.